Referenzen

SSL-Zertifikats-Webshop

Von Sebastian Sachs
Erschienen am 26.03.2025

Landingpage

Landingpage der sslHive-Website

Webportal

Webportal für sslHive-Kunden

Die Anforderung

Mit sslHive sollte ein schlanker Online-Shop entstehen, über den Unternehmen und Entwickler SSL-Zertifikate schnell, transparent und vollständig automatisiert beziehen können. Im Fokus standen ein klarer Produktvergleich (DV/OV/EV, Single-Domain, Multi-Domain, Wildcard), eine geführte Bestellstrecke sowie ein Self-Service-Bereich für Verlängerungen, Reissues und Domain-Validierung (DCV).

Benötigt wurde außerdem eine nahtlose Zahlungsabwicklung und eine Administrationsoberfläche, in der Produkte, Preise und Aktionslogik ohne Entwickleraufwand gepflegt werden können.

Umsetzung und Resultat

Die Webanwendung wurde als ASP.NET Core Blazor Server-Projekt realisiert. Dieses Framework liefert die Reaktivität einer Single-Page-App, bleibt dabei aber serverseitig steuerbar – ideal für einen sicherheitskritischen Bestellprozess mit Live-Feedback. Über eine sogenannte SignalR-Verbindung erhält der Nutzer in Echtzeit Status-Updates, ohne die komplette Seite neu laden zu müssen. Ein responsives UI stellt sicher, dass Konfiguration und Checkout auch auf mobilen Geräten zügig von der Hand gehen.

Eine der zentralen Herausforderungen war die Anbindung an die Schnittstellen der Zertifizierungsstelle sowie des Zahlungsdienstleisters. Neben der eigentlichen Bestellung mussten unterschiedliche Prozesse sauber abgebildet werden. Wir implementierten dafür einen robusten Integrationslayer mit:

  • Asynchroner Auftragsverarbeitung (Background-Jobs mit Retry/Backoff), um API-Limits und zeitversetzte DCV-Rückmeldungen zuverlässig zu handhaben.
  • Status-Polling und Webhook-Handling, damit Ausstellung, Reissue und Renewal automatisch angestoßen und im Kundenkonto lückenlos protokolliert werden.
  • Strukturiertem Logging und Nachverfolgbarkeit für Supportfälle, inklusive Idempotenz-Schlüsseln, um doppelte API-Aufträge zu vermeiden.

Für die sichere Speicherung der Kundendaten kommt eine relationale Postgres-SQL-Datenbank zum Einsatz; so bleiben Produktkatalog, Preisregeln und Rabattaktionen versionierbar und testbar. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Payment-Service-Provider Stripe.

Das Ergebnis ist ein performanter, wartbarer SSL-Shop, in dem die Mehrzahl der Bestellungen – je nach gewählter DCV-Methode – ohne manuelle Eingriffe innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden kann. Support-Aufwand und Durchlaufzeiten sinken deutlich, während Kunden dank Status-Updates und Self-Service jederzeit den Überblick behalten.

Hinweis: Der Webshop ssl-hive.com wird von AXIOM.Software selbst betrieben.