Referenzen

Zapier-Workflow zur Immobilienbewertung

Von Sebastian Sachs
Erschienen am 18.07.2025

Darstellung des Workflows in Zapier

Die Anforderung

Für Fresh Media sollte ein Workflow entstehen, der Perspective-Leads automatisch an die Sprengnetter-API zur Immobilienbewertung übergibt und das Ergebnis wahlweise per E-Mail oder WhatsApp zustellt. Ziel war eine Ende-zu-Ende-Automatisierung ohne eigenes Hosting – schnell, zuverlässig und flexibel erweiterbar.

Besonderheiten: DSGVO-konforme Verarbeitung, nachvollziehbares Logging für Supportfälle und eine Versandlogik, die abhängig von der Lead-Einwilligung den passenden Kanal wählt. Gleichzeitig handelte es sich um unser erstes No-Code/Low-Code-Projekt.

Umsetzung und Resultat

Der Prozess wurde als mehrstufiger Workflow im Automatisierungstool Zapier realisiert: Perspective löst per Webhook den Zap aus, die Rohdaten werden normalisiert, auf Vollständigkeit geprüft und anschließend an Sprengnetter übermittelt.

Herausfordernd war das Mapping der Funnel-Informationen auf die von der API erwarteten Felder (wie z.B. Objektart, Wohnfläche, Baujahr, ...). Wir haben hierfür einen klar strukturierten Transformations-Layer mit Formatter-Schritten eingeführt, inklusive Validierungs- und Fallbackregeln.

Nach erfolgreicher Anfrage kommt von Sprengnetter die Bewertungs-PDF zurück. Aufgrund von Dateigrößenbeschränkungen in Zapier wird die PDF temporär extern zwischengespeichert und als gesicherter Download-Link in den weiteren Workflow eingebunden. Die Auslieferung erfolgt dynamisch:

  • E-Mail-Versand via Gmail-/SMTP-Anbindung und mit personalisiertem Anschreiben.
  • WhatsApp-Versand über den Zapier-eigenen WhatsApp-Provider.

Zur Betriebssicherheit gehören Retry/Backoff bei API-Zeitüberschreitungen sowie strukturierte Logs und Benachrichtigungen, falls Eingaben unvollständig sind oder eine Bewertung nicht erstellt werden kann.

Ergebnis: Ein schlanker, wartbarer Low-Code-Workflow, der Perspective-Leads ohne manuelle Schritte in eine belastbare Sprengnetter-Bewertung überführt und das Ergebnis zuverlässig über den bevorzugten Kanal zustellt – mit klaren Status-Updates, geringer Durchlaufzeit und minimalem Supportaufwand.